
Psychologie ist wohl eins der faszinierendsten und beliebtesten Studienfächer. Wenn du auch Psychologie studierst oder es demnächst anfängst, gehörst du zu etwa 70.000 Studenten deutschlandweit.
Eine beeindruckende Zahl, doch lächerlich im Vergleich zu der Anzahl an Bewerbern und denjenigen, die leider nicht die Chance bekommen. In diesem Artikel möchte ich dir 8 Alternativen aufzeigen, wie du ohne NC Psychologie zu studieren kannst.
Welche Alternativen hat man ohne NC?
Ein Studium im Ausland
Ich selbst habe ein Jahr in den Niederlanden studiert und auch in anderen europäischen Ländern ist dies möglich. Besonders praktisch ist das Studium in Österreich, da hier die Sprache kein Hindernis darstellen sollte und ihr an vielen Unis euer Wissen in einem Studienfähigkeitstest beweisen könnt
Private Hochschule
Private Hochschulen sind sicher kein Geheimtipp mehr. Diese können zulassungsfrei sein, einige nutzen aber auch spezielle Auswahlverfahren. Informiert euch am besten gut über die Voraussetzungen und vor allem die Kosten, die bei so einem Studium auf euch zukommen.
Unterschiede in Deutschland
Hast du ein gutes Abi gemacht, denkst aber es reicht nicht für ein Psychologiestudium? Vielleicht nicht in Hamburg oder Köln, aber schau dir ruhig die NC Listen der letzten Jahre an. Meist gibt es einige Unis bei denen du auch noch mit 1,5 oder „schlechter“ noch einen Studienplatz bekommen kannst. Ein Versuch ist es jedenfalls wert.
Fernuniversität Hagen
Die Fernuniversität Hagen ist die einzige staatliche Fernuniversität Deutschlands. Hier könnt ihr Psychologie ohne NC „von zuhause aus“ studieren und erhaltet den selben Abschluss wie an einer „normalen“ Universität. Auch die Studiengebühren sind mit 2000€ sehr gering im Vergleich zu privaten Hochschulen.
Studienplatzklage
Artikel 12 des Grundgesetzes besagt, dass sich jeder seine Ausbildungsstätte frei wählen kann. Auf dieser Grundlage kann man gegen einen Ablehnungsbescheid klagen. Dafür braucht ihr allerdings einen Anwalt, der sich gut auf diesem Gebiet auskennt und euch unterstützt.
Psychologie als Nebenfach
Falls du dich für Psychologie interessiert, du aber auch einen anderen Studiengang interessant findest, wäre vielleicht Psychologie im Nebenfach etwas für dich. Hier kannst du neben deinem Hauptstudienfach Psychologievorlesungen belegen. Bei uns sitzen bspw. in vielen Vorlesungen Studenten der Wirtschaftswissenschaften, der Erziehungswissenschaften oder der Sportwissenschaften.
Alternative Studiengänge
Wenn euch all diese Möglichkeiten nicht ansprechen, habt ihr immer noch die Möglichkeit einen alternativen Studiengang zu wählen. Vor allem würde ich das denjenigen empfehlen, die schon wissen in welche Richtung sie gehen wollen. Willst du im Personalwesen oder im Marketing arbeiten, könnte Wirtschaftspsychologie das Richtige sein. Wenn du dich für die Arbeit mit Kindern interessierst, könnte Erziehungswissenschaften etwas für dich sein. Für alle die etwas Soziales machen wollen, bietet sich Soziologie oder Soziale Arbeit an. Informiere dich einfach mal, welche Studiengänge für dich in Frage kämen.
Losverfahren
Wenn ihr doch merkt, dass ihr lieber Psychologie studieren wollt, habt ihr jedes Jahr die Möglichkeit, auf das Losverfahren zu hoffen. An den meisten Universitäten wird eine kleine Anzahl an Plätzen hierüber vergeben.
Fazit
Psychologie ist ein tolles Studienfach und ich würde es jeder Zeit wieder wählen. Ich hoffe, ich konnte dir eine Alternative aufzeigen wie auch du deinen Traumstudiengang bekommen kannst.
Wenn du dir noch unsicher bist, ob es auch das Richtige für dich ist, würde ich dir empfehlen einfach mal eine Vorlesung bei deiner Hochschule vor Ort zu besuchen. Die Stundenpläne sind in der Regel öffentlich zugänglich und du kannst dir einfach eine Vorlesung raussuchen, die dich besonders interessiert.
Falls du dir schon sicher bist und nur noch auf einen Studienplatz hoffst, wünsche ich dir viel Erfolg egal für welche Alternative du dich entscheidest!
Hast du weitere Fragen zum Psychologiestudium?
Schreib mir gerne: Kontakt@gluecksgedanken.blog
Deine Sophie!