Die meisten von uns setzen sich zu Beginn des Jahres gute Vorsätze, halten diese dann nur wenige Tage durch, um Mitte Januar wieder von „Jeden Tag Sport machen“ zu „Jeden Tag Netflix schauen“ zu wechseln. Kommt dir das bekannt vor? Dann könnten dir die folgenden Tipps dabei helfen, 2021 deine Ziele wirklich zu erreichen!

Bevor du anfängst, dich mit der Erreichung deiner Ziele zu beschäftigen, ist es wichtig, dass du deine Ziele klar und präzise formuliert hast. Einige Tipps zum Thema richtige Zielsetzung bekommst du in diesem Artikel. Hast du das bereits getan, kannst du hier direkt mit der Umsetzung deiner Ziele starten. Viel Erfolg!
Umsetzung
Was kann ich aktiv tun, um mein Ziel zu erreichen? Das ist wohl die wichtigste Fragen, die du dir stellen solltest nachdem du deine Ziele festgehalten hast. Denn nur durch das Aufschreiben ändert sich meist wenig. Dabei gibt es nicht den einen „richtigen“ Weg. Je nach Ziel und Persönlichkeit können verschiedene Systeme für dich funktionieren. Ich möchte dir nun einige Möglichkeiten vorstellen, wie ich meine Ziele umsetze und dich einladen, einige davon selbst auszuprobieren.
Ziele visualisieren
Wichtig ist, dass du dich regelmäßig mit deinen Zielen beschäftigst, indem du sie dir zum Beispiel einmal die Woche durchliest oder sie dir anschaust. Dadurch signalisierst du deinem Unterbewusstsein, was du in deinem Leben haben möchtest und wirst automisch deine Aufmerksamkeit auf diese Dinge lenken.
Du hast sicherlich auch schon einmal erlebt, wie es ist die Welt durch so einen Filter zu sehen. Willst du dir bspw. ein bestimmtes Auto kaufen, so werden dir plötzlich massenhaft solche Autos begegnen. Auch Frauen, die schwanger werden wollen berichten häufig davon, dass sie auf einmal „nur noch Schwangere sehen“. Doch es gibt nicht auf einmal mehr Autos oder mehr schwangere Frauen, es ist lediglich unsere Aufmerksamkeit, die sich verändert.
Nutze also diesen Aufmerksamkeitsfilter sinnvoll. Programmiere das, was du in deinem Leben möchtest in dein Unterbewusstsein und dir werden ganz automatisch Möglichkeiten begegnen, deine Ziele zu verwirklichen. Eine visuelle Möglichkeit dafür ist ein Vision Board, auf dem du deine Ziele mithilfe von Bildern, Zeitungsausschnitten oder Zitaten verdeutlichen kannst. Du kannst dir aber auch einfach deine Ziele regelmäßig durchlesen oder dir in einer Meditation vorstellen, wie es ist, wenn du deine Ziele bereits erreicht hast. Wie fühlst du dich? Wie sieht es um dich herum aus? Welche Menschen sind an deiner Seite?
Formuliere Gewohnheiten
Gewohnheiten oder habits haben die letzten Jahre immer mehr an Aufmerksamkeit gewonnen- und das zurecht! Sie sind eine der besten Möglichkeiten, deine Ziele umzusetzen. Manche Ziele sind ganz automatisch als Gewohnheiten formuliert (3x die Woche Sport machen). Andere Menschen formulieren ihre Ziele eher als Resultat (10 kg abnehmen oder Sportlich aussehen) und auch das ist toll. Überlege dir hier aber zusätzlich, was du täglich machen kannst, um diesem Ziel näher zu kommen. Das können bei einem Ziel auch mehrere Gewohnheiten sein.
Habit tracker
Ein sehr praktisches Tool, wie du deine Gewohnheiten etablieren kannst ist ein habit tracker. Hier kannst du festhalten, ob du deine Gewohnheit durchgeführt hast und dich dadurch weiter motivieren. Ich habe meinen habit tracker in meine abendliche Reflexion in Form einer Excel eingebaut. Viele nutzen aber auch eine Papierversion oder eine App (bspw. Loop habit tracker). Egal in welcher Form, ein habit tracker hilft dir, dabei zu bleiben. Für einen Extraschub Motivation kannst du eine bestimmte Punktzahl auf deinem habit tracker auch mit einer kleinen Belohnung verknüpfen. So können eine kleine Schokolade, einmal Pizza bestellen oder ein lang ersehntes Kleidungsstück wahre Wunder bewirken.
Termine in deinen Kalender planen
Der nächste step ist, deine Gewohnheiten in deinem Kalender zu planen. Irgendwann 3 x die Woche Sport zu machen kann schnell mal vergessen werden. Weißt du aber, dass du dich montags, donnerstags und samstags um 17:00 mit einer Freundin zum joggen triffst, wird es dir viel leichter fallen, dich an diese Verabredung zu halten. Auch bei den Gewohnheiten, die du täglich tun möchtest ist es sinnvoll, dir einen festen Zeitpunkt zu wählen. Wenn die Gewohnheit nur ein paar Minuten dauert, musst du dir das natürlich nicht in deinen Kalender einplanen, aber es hilft, wenn du weißt, dass du die Zahnseide bspw. immer nach dem Zähneputzen verwenden möchtest. So kannst du ganz easy eine neue Gewohnheit an eine alte knüpfen.
Accountability buddy
Ein accountability buddy ist jemand, der dich bei deinen Zielen unterstützt. Das kann jemand sein, der genau das gleiche Ziel verfolgt, muss aber nicht. Auch in dem ganzen Selbstoptimierungswahn sind wir immer noch soziale Wesen, die von der Gemeinschaft und Hilfe anderer profitieren. Versuche also nicht, das alles alleine durchzuziehen. Es kann unglaublich motivierend sein, sich mit jemanden auszutauschen, der das gleiche oder ein ähnliches Ziel hat. Wenn du in deinem Umfeld niemanden hast, der sich mit diesen Themen beschäftigt, kannst du auch online nach Gleichgesinnten suchen.
Umgebung auf Erfolg programmieren
Selbst wenn du dich an alle Schritte hälst kann es sehr schwer sein, keine Süßigkeiten zu essen, wenn überall um dich herum Süßigkeiten liegen. Du wirst wahrscheinlich nie mehr Fahrrad fahren, wenn dein Rad im hintersten Teil des Kellers steht oder mehr Bücher lesen, wenn du gar keine Bücher zuhause hast, die dich interessieren. Programmiere also nicht nur dich, sondern auch deine Umgebung auf Erfolg. Schau, dass du alle Dinge hast, die du für deine Gewohnheiten benötigst und sie dir möglichst einfach zugänglich machst. Anstatt von Süßigkeiten kannst du bspw. deine Küche mit Obst, Nüssen und anderen gesunden Snacks füllen. Dein Buch kannst direkt sichtbar auf deinen Nachttisch legen oder dein Fahrrad nach draußen stellen und dein Auto dafür einige Meter weg parken.
Das richtige Mindset
Zum Schluss das Wichtigste: Das richtige Mindset. Du bist mehr als deine Leistungen, Ziele und Gewohnheiten. Kein Mensch ist besser oder schlechter nur weil er jeden Morgen um 5 aufsteht, keine Süßigkeiten isst oder jeden Tag zum Sport geht. Wichtig ist meiner Meinung nach, dass du dein Leben so führen kannst, wie du es dir wünschst.
Ziele und positive Gewohnheiten können dabei unfassbar wertvoll aber auch gleichzeitig stressig sein. Sei also nicht zu hart zu dir selbst. Es ist okay wenn du nicht 100% deiner Ziele erreichst. Nimm dir Zeit über deine gescheiterten Versuche zu reflektieren. Wolltest du das Ziel wirklich erreichen? Wieso wolltest du dieses Ziel erreichen? Hast du dir genug Gedanken darüber gemacht, wie du dein Ziel umsetzen kannst?
Nicht alle Ziele machen uns glücklich. Manchmal sind es die Erwartungen und Gefühle, die wir mit bestimmten Zielen verknüpfen. Oft sind es aber auch Dinge, die uns die Gesellschaft, unsere Eltern oder Freunde glauben lassen. Ich dachte auch oft „wenn ich dünner wäre, wäre ich glücklicher“, „wenn ich einen tollen Job hätte, wäre ich glücklicher“ oder „wenn ich einen Freund hätte, wäre ich glücklicher“, wenn wenn wenn…. Letztendlich gab es in meinem Leben Phasen, in denen ich mehr und andere, wo ich weniger wog, es gab Phasen mit und ohne Job sowie mit und ohne Beziehungen. Und was ich daraus gelernt habe ist, dass es nicht die äußeren Umstände sind, die uns glücklich machen sondern wir unser Glück selbst in der Hand haben.
In diesem Sinne: Setze dir Ziele, formulier Gewohnheiten und führe dein Leben so, wie du es möchtest! Sei dabei aber nicht zu hart zu dir, wir alle machen Fehler, wir alle scheitern ab und zu. Und das ist auch richtig gut so, denn es sind nicht die äußeren Dinge, die uns glücklich machen!
Ich wünsche dir nun ganz viel Erfolg und viele wunderschöne Erkenntnisse auf deinem Weg, deine Ziele zu verwirklichen & das Leben so zu leben, wie du es dir wünschst!
Pingback: Das Rad des Lebens – Glücksgedanken
Sehr schöne und interessante Beiträge hast du!
LikeLike
Pingback: Resilienz lernen – 7 Säulen für mehr psychische Widerstandsfähigkeit – Glücksgedanken