Ist das das Leben, das ich gerne leben möchte? Bin ich wirklich glücklich oder gibt es da nicht doch das eine oder andere, was ich gerne ändern würde? Im Folgenden erkläre ich dir in 10 einfachen Schritten, wie du mithilfe des Rads des Lebens erkennen kannst, in welchen Lebensbereichen du etwas ändern könntest, um ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu leben.

Als Beispiel nutze ich mein eigenes Rad. Das kann bei dir auch total anders aussehen und soll dir nur als kleine Visualisierung dienen. Viel Spaß!
- Male dir dafür einen Kreis oder nutze eine Vorlage.
- Entscheide dich für die Kategorien, die für dich relevant sind, zum Beispiel:
- Partnerschaft
- Familie
- Freunde
- Job/Karriere
- Studium/Bildung
- Freizeit & Hobbies
- Gesundheit (physisch/psychisch)
- Finanzen
- Persönliche Weiterentwicklung
- Umgebung/Wohnsituation
- Mein Beitrag für die Welt
- Selbstliebe/Beziehung zu mir selbst
- Religion/Spiritualität
- 3. Teile diesen Kreis in 8-12 Felder, je nachdem wie viele Kategorien du dir ausgesucht hast und beschrifte ihn mit deinen Kategorien. Sei kreativ!

- 4. Überlege dir nun, wie glücklich du mit jedem dieser Bereiche bist. Frage dich beispielsweise: Wie sieht deine ideale Partnerschaft aus und wie weit bist du davon entfernt? Was gefällt dir bereits und woran könntest du noch arbeiten? Male dann deinen Kreis dementsprechend aus.

- 5. Nun ist es an der Zeit, dir Gedanken zu machen, wie wichtig dir die einzelnen Bereiche sind. Willst du gerade wirklich eine feste Beziehung oder fokussierst du dich erstmal lieber auf dein berufliches Leben oder deine Persönliche Weiterentwicklung? Für die meisten uns von ist es sehr schwierig in allen Bereichen total erfüllt zu sein und das ist auch überhaupt nicht schlimm. Mache dir deswegen bewusst, was deine Prioritäten sind und bewerte die Kategorien von 1 (gar nicht wichtig) bis 10 (mega wichtig).

- 6. Wo ist das größtes Potential für Veränderung? Oft sind die Dinge, die uns stören nur Symptome und gar nicht die eigentliche Ursache „des Übels“. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass du dich ungesund ernährst, weil du zu viel Stress in deinem Job hast oder du vernachlässigst deine Freunde, weil du in einer toxischen Beziehung bist. Dann wird es sehr schwer für dich sein, dein Essverhalten oder deine Beziehung zu deinen Freunden zu verbessern ohne etwas am eigentliche Problem zu ändern. Frage dich deswegen immer welche Bereiche in deinem Leben die größten Auswirkungen haben und wo du gerade am meisten wachsen kannst!

- 7. Basierend auf diesen Überlegungen kannst du dich auf die Bereiche fokussieren, mit denen du gerade noch nicht zufrieden bist, die dir wichtig sind und die ein möglichst großes Potential für Wachstum haben.

- 8. Frage dich nun, was du ändern müsstest, um in diesen 3 Bereichen glücklicher und erfüllter zu sein? Formuliere hier konkrete Ziele, schreibe sie so auf, als ob sie bereits eingetreten wären und überlege dir, wie du sie erreichen kannst.
- 10. Wenn du magst, kannst du dir einmal im Monat Zeit nehmen, um dir dein Rad des Lebens anzuschauen. Spiegelt es noch immer deine Situation wieder oder hat sich etwas verändert? Sei neugierig und beobachte, wie sich dein Leben und deine Prioritäten wandeln.
Und jetzt: Genieß den Prozess! Sei stolz auf dich und auf das, was du bereits erreicht hast. Du kannst alles schaffen, du hast es bereits in dir! Nimm dir Zeit und sei nicht zu hart zu dir selbst.
Ich wünsche dir viel Erfolg & eine wunderschöne Reise!
Deine Sophie
Pingback: In 5 Schritten zu deiner Morgenroutine – Glücksgedanken
Pingback: Wie du alleine glücklich sein kannst – Glücksgedanken