5 Fragen für ein glücklicheres Leben

Wenn es eines gibt, das uns Menschen alle verbindet, ist es der Wunsch, glücklich zu sein. Doch was bedeutet es überhaupt, wirklich glücklich zu sein? Nur wenn wir das für uns herausfinden können wir unser Leben auch danach ausrichten. Dafür habe ich 5 Fragen formuliert, die dir dabei helfen können.

Photo by Olya Kobruseva on Pexels.com

Die Fragen

  1. Welches Hobby/welche Aktivität hat dich in deiner Kindheit begeistert?
  2. Wer möchtest du sein?
  3. Wenn heute dein letzter Tag wäre, wie würdest du ihn verbringen wollen?
  4. In welcher Situation warst du das letzte Mal vollkommen glücklich?
  5. Welchen Rat für ein glückliches Leben würdest du deinen Kindern geben?

Wahrscheinlich werden einige dieser Fragen leichter zu beantworten sein als andere. Und auch wenn du auf Fragen spontan keine Antwort weißt, ist das überhaupt nicht schlimm. Ganz im Gegenteil, gerade dann ist es super wichtig für dich, dich mit diesen Fragen auseinander zu setzen.

How to

Wenn dich 5 Fragen auf einmal überfordern, kannst du dir auch für jeden Tag eine Frage vornehmen und versuchen, eine für dich passende Antwort zu finden. Wichtig ist, es gibt hier keine richtigen und falschen Antworten. Für jeden ist etwas anderes wichtig! Versuche dich also bei der Beantwortung nicht von anderen Meinungen beeinflussen zu lassen.

Ich persönlich finde es am schönsten mir die Antworten auf diese Fragen aufzuschreiben. So wirst du dich länger an deine Antworten erinnern und kannst sie dir ggf. zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal anschauen. Denn es kann sehr gut sein, dass sich deine Antworten im Laufe deines Lebens ändern. Wenn du aber kein Fan vom Aufschreiben bist, kannst du dir die Antworten natürlich auch einfach überlegen und danach mit jemanden darüber sprechen.

So, jetzt hast du die Antworten und dann?

Wichtig ist jetzt, wie bei allem was du neu lernst, deine neuen Erkenntnisse auch umzusetzen. Ich denke, du hast jetzt ein ungefährliches Bild davon, wie ein glückliches Leben für dich aussehen kann. Vergleiche dieses Bild doch mal mit deinem jetzigen Leben und schaue, was du ändern müsstest, um diesem Leben ein Stück näher zu kommen.

1.Hast du dich an Dinge erinnert, die dir als Kind Freude bereitet haben, so kannst du versuchen, diese Dinge öfter in deinen Alltag zu integrieren. Ich bin als Kind bspw. gerne Inliner gefahren und habe dieses Hobby diesen Frühling wieder für mich entdeckt. Für dich kann das natürlich auch etwas ganz anderes sein. Probiere es einfach mal aus!

2. Durch die Frage, wer du sein möchtest, kannst du deine Werte herausfinden. Handelst du dann im Einklang mit diesen Werten, wirst du zufriedener und selbstbewusster sein. Du wirst deinen Zielen immer näher kommen und so ein glücklicheres Leben führen. Willst du also bspw. jemand sein, der anderen hilft, dann schau nach Möglichkeiten, dich ehrenamtlich zu engagieren. Was auch immer es für dich ist, werde zu der Person, die du gerne sein möchtest.

3. Die Frage nach deinem letzten Tag erzeugt wahrscheinlich erstmal ein unschönes Gefühl, das geht mir genauso. Aber bei diesem Gedanken werden dir die Dinge bewusst werden, die dir wirklich wichtig sind. Und auch diese Dinge solltest du natürlich in dein Leben integrieren. Du darfst dich dann auch wieder von der Vorstellung lösen, bald sterben zu müssen und wirst dann die Zeit, die du hier noch verbringen darfst viel mehr wertzuschätzen wissen.

4. Die Situation, in der du wirklich glücklich warst, kann dir ebenfalls dabei helfen, heraufzufinden, was ein glückliches Leben für dich bedeutet und wie du öfter solche Situationen erleben kannst. Zudem kannst du dich dann noch einmal in dieses Gefühl reinfühlen. Das Gute ist nämlich, dass dein Gehirn nicht zwischen „echten“ und „vorgestellten“ Gefühlen unterscheiden kann. Die Erinnerung an eine glückliche Zeit kann dich also genauso glücklich machen, wie die Situation an sich.

5. Welchen Rat für ein glückliches Leben würdest du deinen Kindern geben? Wenn du (noch) keine Kindern hast, kannst du auch einen Rat für dein inneres Kind, deine beste Freundin oder einen anderen Menschen in deinem Leben formulieren. Tatsache ist, dass wir alle unglaublich gute Ratschläge geben können, diese selbst aber selten beherzigen. Du kannst also mit dieser Übung selbst schauen, inwiefern du deinen eigenen Rat beherzigst und diesen dann natürlich ebenfalls umsetzen.

Ich wünsche dir nun ganz viele wundervolle Erkenntnisse und vor allem Spaß beim Reflektieren!

Deine Sophie

Ein Gedanke zu “5 Fragen für ein glücklicheres Leben

  1. Pingback: Journaling – achtsamer & glücklicher durch diese 4 Methoden – Glücksgedanken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s